Modernes Landleben entsteht
Besonderes
Ein Anblick den es so, nicht mehr geben wird. Dieses landwirtschaftliche Anwesen wich modernen Landleben. Ein Vierkanthof der seine besten Jahre weit hinter sich hatte. Die Hausnummern 27 und 28 bestehend aus zwei Wohngebäuden, einem Stall mit Scheune und Silo. Einer großen Holzscheune und einer kleineren Autogarage.

Quelle: (Nr.:ML1 - Foto:H.Beck - Datum 17.04.2020)
Der Hausname des Anwesens war "Schmiehelm", die Herkunft des Namens lässt sich nur erahnen. Ein Schmied der Wilhelm hieß, und die Kurzform davon ist Helm. Zusammengesetzt dann zu Schmiehelm wurde. Genaueres lässt sich bis heute nicht rechechieren.
Wie bereits erwähnt, ein Doppelhof. Das große weiße Gebäude ist das Wohnhaus der Becks, bzw. das Stammhaus der Becks in Neuhausen. Links davon, gegenüber der Scheune, das Haus der Wunderlichs. Ein Nebeneinander mit Wegerechten und seltsamen Grundbesitzverhältnissen.
Nachdem die Becks ihr Haus durch Umzug nicht mehr bewohnten, wurde es von Wunderlich gekauft und der Hof weiterhin bis zum ableben des letzten Wunderlichs landwirtschaftlich betrieben. Danach wurde der bäuerliche Betrieb komplett eingestellt. Bereits 2018 sieht man wie sich die Natur einen unbewirtschafteten Hof zurückholt. Wo einst Traktoren und andere Maschinen den Betriebshof befuhren, ist jetzt eine grüne Wiese entstanden. Das Gebäude marodiert vor sich hin.
Quelle: (Nr.:ML2-6 - Foto: A.Herold - Datum 17.04.2020)
Erster Besitzerwechsel
Zwischenzeitlich wurde, das Anwesen das erste mal verkauft. Es wurde versucht den Hof oder zumindest ein Gebäudeteil zu erhalten. Zum Teil wurden Wände verputzt oder versucht Holzwände einzuziehen. Leider blieb es dabei. Mehr oder weniger professionell sah das aber nicht aus. Bestimmt durch Zeit oder Geldmangel wurde dieses Vorhaben später eingestellt. Besser wurde es dadurch jedenfalls nicht. So folgte ein Paar Jahre später der zweite Verkauf, nun aber mit besseren Voraussichten.
Quelle: (Nr.:ML7-12 - Foto: A.Herold - Datum 18.07.2021)
Zweiter Besitzerwechsel
Gemütlich schritt der jetzige Besitzer Rainer Beck seinen neu erworbenen Besitz ab und sinnierte wie und was man aus einem alten maroden Hof machen kann. Er kaufte den Hof und hat die Idee von mehreren kleinen Mietshäusern im Holz Stil auf dem gleichen Grund zu bauen, wo er einst selbst aufwuchs. Viele Becks, bis zurück zu seinem Urgroßvater, dem das Haus auf der linken Seite des Doppelhofes gehörte, kamen aus dem Gehöft. Im Einzelnen sind die beiden Hauptgebäude nicht mehr zu retten. Die große Scheune soll als Carport dienen (das waren die ursprünglichen Überlegungen), die Stallungen als Pferdestall modernisiert werden und die weiteren Gebäudeteile als Lager, Heiz und Wirtschaftsräume für die Mietshäuser genutzt werden. Eventuell sogar ein kleiner Dorfladen zur Miete, der aus der unteren Garage entstehen soll, waren seine Gedanken. Aber erst mal mussten das alte Gemäuer weichen.
Der Innenhof im Juli 2021, kurz bevor das Abbruchunternehmen mit den Baggern kam. Zu sehen die beiden Hauptgebäude, sie sind bald Geschichte.

August/September 2021 war es dann soweit die Bagger rollten an. Das Abbruch und Recyclingunternehmen Dozauer leisteten ganze Arbeit. In relativ schneller Zeit war es um die Häuser geschehen. Der Abbruch umfasste dabei den Abriss der Gebäude und der zeitgleiche Schutt und Mülltrennung. Die Steine wurden als Füllmaterial, mit ein paar Hindernissen, vor der alten Scheune in den Hang eingearbeitet wo später eine Blumenwiese entstehen soll.
Das "vorläufige" Endergebnis lässt sich sehen. Die Bagger sind verschwunden, in ein paar Jahren, wird man sich kaum noch erinnern können wie die alten Häuser standen oder wie der Anblick des gesamten Hofes war. Nun ist Neuhausen um einen schönen Flecken reicher. Aber es soll noch weiter gehen…. mit der Instandsetzung des alten Stalles und den Wirtschaftsgebäuden. Mittlerweile musste die große Scheune, die als Carport dienen sollte, leider auch abgerissen werden.
Was entstehen sollte ist bis dahin geschafft.....Wie es weitergeht kommt noch!